


Sportkarussell
Die Sportjugend Berlin möchte mehr Kinder in Bewegung bringen und für den Sport im Verein begeistern. Deswegen gibt es seit dem Schuljahr 2023/24 das Sportkarussell, bei dem Schüler*innen im Grundschulalter kostenfrei verschiedene Sportarten ausprobieren.
Und so funktioniert es:
Sechs Vereine / Verbände stellen nacheinander ihre Sportart im Rahmen einer Sport-AG an sechs Grundschulen vor. Jede Sportart wird sechs Wochen lang einmal pro Woche ausprobiert, dann wechselt die Sportart und der nächste Verein / Verband kommt an die Schule. In einem Schuljahr probieren die Schüler*innen insgesamt sechs verschiedene Sportarten aus.
Das Sportkarussell startete 2023/24 als Pilotprojekt an sechs Grundschulen in Marzahn Nord und wurde aufgrund des positiven Rücklaufs auf sechs Grundschulen in Neukölln Nord sowie Wedding/Gesundbrunnen ausgeweitet.
Ihr Verein / Verband möchte beim Sportkarussell mitmachen?
Welche Teilnahmevorausetzungen gibt es?
- Teilnehmen kann jeder Berliner Sportverein, der als förderungswürdig anerkannt ist
- Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Landessportbund Berlin oder einer seiner Mitgliedsorganisationen
- Die Trainer*innen müssen über eine C-Lizenz verfügen.
Wie ist der Ablauf des Sportkarussells?
- Das Sportkarussell findet einmal pro Woche als Schul-AG (90min) von 14:30 - 16 Uhr statt
- Aktuell richtet sich das Angebot an Schüler*innen der 2. + 3. Klassen
- Die Teilnahme ist für die Schulen und die Schüler*innen kostenfrei
- Als Verein starten Sie an einer Grundschule und rotieren nach sechs Wochen an die nächste Schule weiter - bis sechs Schulen durchlaufen sind
- Die Laufzeit des Sportkarussels beträgt ein ganzen Schuljahr (36 Wochen).
Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei einer Teilnahme?
Das Sportkarussell ist ein Sonderprojekt im Förderprogramm "Schule und Sportverein/-verband" der Sportjugend Berlin. Auf Antrag erhalten die Vereine:
- Übungsleiter*in-Honorar über 40€ pro 90 Minuten (inklusive Vor- und Nachbereitung)
- Materialkostenzuschuss
- Eine Verwaltungskostenpauschale über 220€ pro Schuljahr.



Sportkarussell 2024/25:
18
12
17
FAQ
Die Gruppe besteht aus maximal 18 Kindern.
50% der Plätze sind für MINTA* freigehalten (Der Begriff MINTA steht für Mädchen, Inter, Nicht-binär, Trans, Agender).
Es ist möglich die Gruppe zu teilen. Dann trainieren zwei Gruppen jeweils 45 Miuten lang.
Aktuell wird das Sportkarussell nur für Schüler*innen der 2. und 3. Klassen angeboten.
Wir planen aber weitere Sportkarusselle z.B. an weiterführenden Schulen.
Grundsätzlich nehmen die Vereine ein ganzes Schuljahr am Sportkarussell teil.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine Sportart durch mehrere Sportvereine anzubieten.
Beim Sportkarussell Wedding trainieren aktuell zwei Vereine Basketball (Weddinger Wiesel e.V. und Roter Stern e.V.). Jeder Verein geht dabei an drei Schulen.
Die Abrechnung erfolgt über das aktuelle Abrechnungsformular unter "Downloads"
Bei Materialausgaben werden die Rechnungen und Zahlungsnachweise miteingereicht.
Weitere Informationen
Downloads
Ansprechperson
Marina Gonzalez
Programmmitarbeiterin
Schule und Sportverein/verband
10829 Berlin