Ausbildungen
F-2314 Bewegung macht schlau – Förderung der geistigen Entwicklung durch kognitiv stimulierende Bewegungen
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass es Bereiche der Bewegungsförderung gibt, die die Hirnreifung besonders positiv beeinflussen. Dazu zählen Überkreuzbewegungen, Übungen aus dem Bereich der Feinmotorik, aber vor allem auch Wahrnehmungsübungen und rhythmische Bewegungen zur Musik. Im Seminar werden aus allen Bereichen Übungen vorgestellt, für die es im Kita- und Schulalltag vielfältige Einsatzmöglichkeiten gibt.
Folgende Themen werden vermittelt:
- Zusammenhang von Bewegung und kognitiver Entwicklung
- Bewegungen mit Überkreuzen der Mittellinie
- Melodie und Rhythmus in Bewegung umsetzen
- Übungen und Spiele zur Förderung von Mimik, Gestik, Feinmotorik
- Förderung von Bewegung und Lernen
Do, 12.10.2023 09:00 – 16:00 Uhr | |
Übungsleiter*innen & pädagogische Mitarbeiter*innen aus Sportvereinen, Kitas, Grundschulen sowie der offenen Arbeit mit Kindern | |
Kathrin Bischoff | |
8 LE | |
48 € |
Termine
Do, 12.10.2023 09:00 – 16:00 Uhr