Digitales Jugendwart*innentreffen zu Special Olympics World Games 2023

Thema: Nachhaltigkeit der World Games. Hier geht es zu den Präsentationen.

Jugendvertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der Sportjugend Berlin trafen sich am 25. Januar zu einem digitalen Jugendwart*innentreffen. Auf der Tagesordnung stand das Thema „Special Olympics World Games 2023 (SOWG 2023): Was haben Berliner Sportvereine und -verbände davon? Was bleibt nach den Spielen?“

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir hier Infos zum Programm zusammengestellt. Die Kontaktdaten stehen in den einzelnen Präsentationen:

PROGRAMM

• 18:30 Uhr – Begrüßung (und Moderation)

Einführung von Viljo Anlauf, Vorstandsmitglied der Sportjugend Berlin. Hier geht es zu seiner Präsentation.

• 18:40 Uhr - SOWG 2023: Ein kurzer Überblick zu den Eckdaten der Spiele, wichtigen Terminen, Veranstaltungsstätten, zur großen Volunteer Kampagne und zum Programm „Fans in the Stands“

Sven Spannekrebs, stellv. Vorsitzender der Sportjugend Berlin und Stakeholder Communication, Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH

• 18:55 Uhr - SOWG 2023: Host Town Program (in Berlin) im Fokus; Nachhaltigkeit und Engagementmöglichkeiten

Lorna Baars, Manager #ZusammenInklusiv – Host Town Program, Special Olympics World Games Berlin 2023 Organizing Committee gGmbH

Hier geht es zu den Präsentationen 

• 19:15 Uhr - LSB Berlin: Inklusion im Fokus; Vereins- und Verbandsberatung, Fortbildungsangebote, Netzwerk Sport & Inklusion, Familiensportfeste am Brandenburger Tor (18.06.) und in den Kiezen (10.09.)

Tim Tschauder, Inklusionsmanager LSB und David Schwinzer, Vereinsentwickler Inklusion LSB Berlin. Hier geht es zur Präsentation.

• 19:35 Uhr - Zeit für (mehr) Fragen & Austausch

Weitere Präsentationen:

SOD - Wir gehören dazu

Wissenschaftliche Begleitung durch die DHGS