Das Projekt Integration junger Menschen und Stadtteilarbeit unterstützte am 22.+23.11.2022 in Zusammenarbeit mit dem Team der Hinausreichenden Jugendarbeit Lichtenberg die Veranstaltung „Fit für die Straße“ des Bezirksamts Lichtenberg.
Mit dieser mehrtägigen suchtpräventiven Veranstaltung konnten wir fast 500 Jugendliche und junge Erwachsene erreichen, die durch verschiedene Akteur*innen – z. B. Fachstelle für Suchtprävention, Verkehrswacht, Deutsches Rotes Kreuz, Polizei, Ordnungsamt – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und anderen Suchtmitteln sensibilisiert wurden.
Rund um die Nutzung des von der Sportjugend Berlin angebotenen Bewegungschecks auf dem „Balance-Board“ fanden interessante Austauschgespräche mit den Jugendlichen zu körperlicher Aktivität, Mitgliedschaft in Sportvereinen, Möglichkeit von Freiwilligendiensten im Sport, individuellem Sporttreiben, eigenem Körperbild aber auch zu Suchtmittelkonsum statt.
Diese Gespräche boten nicht nur Möglichkeiten für Beratung und Informationsvermittlung, sondern haben bei den Teilnehmenden ebenfalls dazu beigetragen, eine regelmäßige sportliche Betätigung – auch im Sportverein – als sinnvolle, gesundheitsfördernde Art der Freizeitgestaltung wahrzunehmen.
Im Rahmen von „Fit für die Straße“ in Lichtenberg konnten ebenfalls die ersten, noch druckfrischen Exemplare des in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtprävention Berlin veröffentlichten Taschenkalenders für Jugendliche „My 2023“ an Interessierte abgegeben werden.
Fotos: Sportjugend Berlin