Auf Grundlage des SGB VIII sowie vor dem Hintergrund aktueller bildungs-, jugend- und sportpolitischer Herausforderungen und Anforderungen hat die Sportjugend Berlin Arbeitsschwerpunkte eingegrenzt, die mit folgenden Stichworten gekennzeichnet werden können.
- Bildung – Kooperation von Sport, Jugendhilfe, Schule und Kindertagesstätte
- Soziale Integration – Förderung der Lebenskompetenzen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie von jungen Menschen mit Migrationshintergrund. Förderung von Toleranz, Respekt und kultureller Vielfalt.
- Gewaltprävention – Vorbeugung und Intervention bei Jugendgruppengewalt und Jugenddelinquenz.
- Gesundheitliche Prävention – Bewegung und Sport im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen
- Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements – Gewinnung und Qualifizierung junger Menschen für freiwilliges, ehrenamtliches Engagement/Unterstützung der ehrenamtlichen Strukturen in der Jugendarbeit des Sports. Verbesserung der Teilhabechancen.
- Internationale Jugendarbeit / Interkulturelle Bildung
- Sicherung und Akquise von Finanzmitteln zur wirtschaftlichen und personellen Organisationsentwicklung.