Selbstverständnis
Junge Menschen fordern und fördern
Wir wissen um die positive Kraft des Sports. Sport verbindet Menschen verschiedener Weltanschauung, Religion und Hautfarbe. Er führt unterschiedliche Charaktere, Mentalitäten und Lebensstile zusammen. Durch den Sport werden positve Werte und Haltungen vermittelt - auf spielerischem Weg. Tugenden wie Solidarität, Toleranz, Respekt, Teamgeist, Fairplay und Anstand in Sieg oder Niederlage werden entwickelt und gestärkt. Sport unterstützt die intellektuelle und soziale Entwicklung junger Menschen, stärkt die Konzentrationsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft. Sport hält gesund und kann sogar helfen, gesund zu machen. Im Sport fordern und fördern wir junge Menschen.
Kurz: Sport tut gut. Deshalb machen wir den Sport allen jungen Menschen in unserer Stadt zugänglich - egal, welcher Herkunft sie sind.
In zwei Dimensionen denken!
Unterstützung für junge Leute auf zweierlei Weise Zum Einen fördern wir die Jugendarbeit in Sportvereinen und Sportverbänden mit Dienstleistungen und finanziellen Zuwendungen. Wir stärken die Basis der Jugendarbeit und stützen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind wichtige Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche und übernehmen verantwortungsvolle gesellschaftliche Aufgaben.
Zum Anderen geben wir jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen direkt Unterstützung. Mit Projekten in sozialen Brennpunkten erreichen wir Kinder und Jugendliche, die bisher nicht den Weg in einen Sportverein gefunden haben, aber unsere Hilfe brauchen.