Organisation

Die Sportjugend ist die Jugendorganisation des Landessportbundes Berlin. Wir sind die demokratische Dachorganisation für den Berliner Kinder- und Jugendsport und anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Damit sind wir die Interessenvertretung für über 280.000 Kinder, Jugendliche und junge Menschen in fast 2.500 Berliner Sportvereinen sowie Träger von Projekten und Einrichtungen des Sports, der Jugendsozialarbeit, Freizeitpädagogik und außerschulischen Jugendbildung.

Rechtliche Grundlage für unsere Arbeit ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz sowie dessen Ausführungsgesetz im Land Berlin.

Wir verpflichten uns auf demokratische Grundsätze wie z.B. Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte junger Menschen sowie das Satzungsmäßige Recht auf Eigenständigkeit innerhalb des Landessportbundes Berlin.

Die Sportjugend im Landessportbund Berlin e. V. unterstützt die Erziehung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.

Der Vorstand ist für alle Kinder- und Jugendangelegenheiten im Sinne des Sozialgesetzbuch VIII im Landessportbund Berlin zuständig. Er erfüllt seine Aufgaben im Rahmen der LSB-Satzung und der Jugendordnung der Sportjugend Berlin sowie der Beschlüsse der Vollversammlung und setzt die strategischen Ziele der Jugendorganisation um.Der Vorstand erstattet der Vollversammlung Bericht und legt Jahresrechnung und Haushaltsplanung zur Beschlussfassung vor.

Die Geschäftsstelle der Sportjugend Berlin hat ihren Sitz im "Haus des Sports", Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin-Charlottenburg (am Olympiastadion).

Fachausschüsse und Kommissionen, die für spezifische Einzelaufträge gebildet werden können, werden von einzelnen Vorstandsmitgliedern geleitet und von hauptberuflichen Mitarbeitern geschäftsführend unterstützt.

Mit dem Betrieb von Begegnungsstätten innerhalb und außerhalb der Stadt verfügt die Sportjugend über eigene Serviceangebote für Jugenderholung, Jugendbegegnungen und Seminare.