Förderprogramme
Für die direkte finanzielle und organisatorische Unterstützung der Vereine und Verbände stellt die Sportjugend Berlin Förderprogramme zur Verfügung.
Die Sportjugend Berlin entscheidet über die ihr zufließenden finanziellen Mittel in eigener Zuständigkeit. Die Vergabe sämtlicher Mittel ist an „Allgemeine Nebenbestimmungen“ und „Besondere Nebenbestimmungen“ gebunden, die von den jeweiligen Zuwendungsgebern über den zuständigen Rechnungshof erlassen werden.
Evelyn Bahn
Projektkoordination Kleine kommen ganz groß raus und Mein bewegter Sommer in Berlin„Mein bewegter Sommer“ ist eine verlässliche zweiwöchige Tagesbetreuung in den Sommerferien für Berliner Grundschulkinder durch Sportvereine und Jugendeinrichtungen. Die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren erwartet ein Mix aus sportlichen und kulturellen Angeboten in festen Gruppen mit ca. 20 Kindern.
Erlebnisreiche und bewegungsorientierte Spiele, Aktionen und Ausflüge (Schwimmbad, Museum, Minigolfanlage, Kletterpark…) sowie Kreativangebote (Kinderschminken, Batiken, Basteln…) ergänzen sich zu einem attraktiven Programm. Enthalten sind täglich mindestens eine Hauptmahlzeit sowie „gesunde“ Snacks, (Obst/Gemüse) und Getränke.
Die Betreuung von Montag bis Freitag (mindestens 8 Stunden täglich) soll durch qualifizierte ehrenamtlich Mitarbeitende oder durch kompetente Honorarkräfte bzw. bewährte frei Mitarbeitende, die über spezifische Praxiserfahrungen in der Anleitung und Betreuung von Kinder und Jugendlichen verfügen, erfolgen. Von allen Betreuenden ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Die Förderung umfasst die Kosten für die Betreuung, Verpflegung, Eintrittsgelder sowie für Sport- und Spielmaterial.
Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen auf www.bewegter-sommer.de.
Sylvia Reichmuth
Integration junger MenschenZuschüsse können im Rahmen der zur Verfügung stehenden Zuwendungsmittel gewährt werden für:
- fremdsprachige Publikationen
- Werbeveranstaltungen (u.a. Stadtteilfeste, Sportfeste)
- sportliche Aktivitäten (u.a. Turniere, Sportfeste, Familiensport, Kurse)
- kulturelle Aktivitäten (Tanz- u. Folkloregruppen, Kinderfeste, Bastelangebote)
- Organisations- u. Verwaltungshilfen (u.a. Zuwendungen für Dolmetscher, Übungsleiter/Helfer, Sportmaterial)
Anträge sind formlos, jedoch rechtsverbindlich unterschrieben, vor Beginn der Maßnahme zu stellen.
Martin Liszka
Kooperation Schule und VereinGefördert werden Maßnahmen in folgenden Bereichen:
- Talentsuche/Talentförderung im Leistungssport
- Sportorientierte Bewegungsangebote
- zielorientierte Sonderprojekte
Eine Mindestteilnehmerzahl von zehn Schülern pro Arbeitsgemeinschaft ist erforderlich (Ausnahmen: z.B. Wassersport- bzw. Integrationsangebote sind zu begründen).
Die finanzielle Förderung ist möglich für:
- Honorierung der lizenzierten Übungsleiter/-innen oder ausgebildeten Sportlehrer mit 20 Euro pro 90 Minuten
- Sportmaterialien in Höhe von maximal 200 Euro
Anträge sind auf Vordruck mit rechtsgültiger Unterschrift des Vereins und der Schule bis zum 10. Januar des laufenden Jahres an die Sportjugend im Landessportbund Berlin e. V. zu richten.
Nähere Informationen zum Programm und das Antragsformular finden Sie hier.
Evelyn Bahn
Projektkoordination Kleine kommen ganz groß raus und Mein bewegter Sommer in Berlin"Bewegungserziehung im Vorschulalter"
Förderung des Aufbaus neuer Kleinkinderabteilungen und Eltern-Kind-Gruppen bzw. Erweiterung bestehender Spiel- und Bewegungsangebote für Kleinkinder können mindestens 4 Wochen vor Beginn der Maßnahme beantragt werden.
Nähere Informationen zum Programm und das Antragsformular finden Sie hier.
Julia Roos
Koordination Ausbildung und Seminare im BFD, Einsatzstellenberatung, InternationalesGefördert werden Begegnungen mit Partnervereinen, die jugendpolitische bzw. pädagogische Inhalte und Ziele haben
- Gruppenstärke 10-22 Jugendliche
- Altersbegrenzung 12-27 Jahre
- Zeitraum der Maßnahme mindestens 5 u. höchstens 14 Programmtage vor Ort (ohne An- und Abreisetag).
Gefördert werden:
- Inlandsmaßnahmen: Tagessatz bis 10,20 Euro je TN der Gäste
- Auslandsmaßnahmen: Fahrtkostenzuschuss bis 75% (Höchstsatz pro TN bis 256,00 Euro)
Anträge müssen bis 30.11. für das Folgejahr bei der SJB eingereicht werden (Antragsformular in der Verwaltung der SJB erhältlich).
Nähere Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Ronald Friedemann
Sportliche LehrarbeitAnträge sind formlos mit folgenden Angaben:
- Lehrgangsort Lehrgangsdauer (vom/bis, mit/ohne Übernachtung) Teilnehmerzahl
- Förderung auf der Basis Festbetragsfinanzierung ist möglich: € 8,- pro Tag und Teilnehmer (mit Übernachtung) € 5,- pro Tag und Teilnehmer (ohne Übernachtung)
- Finanzierungsplan inkl. Eigenanteil erforderlich:
(€ 5,- pro Tag/TN für Übernachtung mit Frühstück, € 3,75 nur Verpflegung – Mindestbeitrag € 2,50) - voraussichtliches Alter der TN (Mindestalter 8 Jahre)
- Lehrgangsprogramm/-thema (Anregung u. Empfehlungen im Handbuch des Sports)
Bis 31.01. des laufenden Jahres, mindestens jedoch 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn bei der SJB einzureichen.
Das Merkblatt zu Anträgen in der sportlichen Bildung finden sie hier.
Dana Schwichtenberg
Vermietung Ahlbeck, Ehrungen und Freiwilligenpass, Jugendpflegemaßnahmen, Personal und Finanzen FreiwilligendiensteGefördert werden:
- Jugendpflegeveranstaltungen (Disco, Theater, Kinderfeste). Bezuschusst werden kann nur der musisch-kulturelle Rahmen.
- Arbeit in Hobby- und Interessengruppen (Arbeits- und Bastelmaterial)
Anträge sind formlos mindestens 6 Wochen vor Beginn der Maßnahme einzureichen.