Betreuerausbildung

 

Unsere Ferienfreizeiten sollen nicht nur für unsere Teilnehmer/-innen sondern auch für unsere Betreuer/-innen eine Bereicherung des Erfahrungsschatzes sein. Damit dies gelingt, sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten die Grundlage einer gut vorbereiteten und durchgeführten Ferienfreizeit.

Unser Anspruch ist es, eine umfang- und abwechslungsreiche Ausbildung anzubieten, die auf die verschiedenen Situationen einer Ferienfreizeit vorbereitet. Für alle neuen Betreuer/-innen bieten wir eine Newcomer-Ausbildung an. An zwei Wochenenden, i. d. R. im Februar und Mai des Jahres, wird in Theorie und Praxis eingetaucht und es werden die ersten eigenen Erfahrungen im Bereich der Ferienreisen gesammelt.

Alle Teamer/-innen, die bereits an einer Ferienreise teilgenommen haben, besuchen jährlich mindestens ein mehrtägiges Seminar. Bei diesen werden sowohl theoretische Aspekte als auch jede Menge praktische Ideen für den Campalltag vermittelt. Zusätzlich hierzu bieten wir regelmäßige Erste-Hilfe-Schulungen und Rettungsschwimmerausbildungen für unsere Betreuer/-innen an.

Während all unserer Seminare gibt es die Möglichkeit sich mit eigenen Fragen und Wünschen einzubringen. Unsere Seminare sollen nicht nur Wissen vermitteln, sie bieten auch die Chance zu intensivem Erfahrungsaustausch. Die Seminare sind deshalb mehrtägig angelegt und schließen Übernachtungen ein, so dass ein gemeinsames Abendprogramm genug Möglichkeit dazu bietet.

Durch unsere Kooperation mit der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) und der GSJ (Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit) können wie außerdem regelmäßig Basisschulungen im Bereich der Jugendaktion GUT DRAUF und einen jährlichen GUT DRAUF-Fachtag anbieten. Mit dem erlangten Wissen können unsere Betreuer/-innen die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung fördern.