Internationale Jugendarbeit
Die Sportjugend Berlin ist seit vielen Jahren in der internationalen Jugendarbeit aktiv. Sie kooperiert mit einem internationalen Netzwerk von Partnern. Vorrangig gibt es aktuell Austauschprogramme mit Japan und Israel.
Dabei legt die Sportjugend Berlin auch im Rahmen ihrer internationalen Jugendarbeit großen Wert auf die pädagogische Begleitung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Ein non-formelles Lernsetting mit seinen charakteristischen Methoden (wie z.B. Workshops, und andere), aber auch die Partizipation der Teilnehmenden stehen im Vordergrund der durchgeführten Maßnahmen.
Die Sportjugend Berlin arbeitet in einzelnen Projekten mit ihrer Dachorganisation, der Deutschen Sportjugend (DSJ) zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation unterstützt die Sportjugend Berlin die DSJ bei der Umsetzung des Deutsch-Japanischen Simultanaustausches. Zudem führte sie im Jahr 2019 gemeinsam mit der DSJ einen deutsch-japanischen Fachkräfteaustausch durch.
Berliner Sportvereine können im Rahmen der Kinder und Jugendplan (KJP)-Richtlinien Anträge für internationale Jugendmaßnahmen stellen, um eine finanzielle Förderung zu erhalten. Für mehr Informationen und eine Beratung wenden Sie sich bitte an IJA@lsb-berlin.de.

