DTK-Wasserturm Jugend-, Kultur- und Kommunikationszentrum

Spiel, Sport und Spaß - das ist unsere Sprache

 

Kinder und Jugendliche brauchen Orte, in denen sie demokratische Prozesse trainieren können. Diese Prozesse beginnen bereits dann, wenn Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichem Interesse und Alter zusammenkommen. Dieser Lernprozess wird umso nachhaltiger, wenn man den freiwilligen Charakter des Begegnungsortes bedenkt.

Als Kinder- und Jugendeinrichtung in Kreuzberg gehören junge Menschen mit türkischem / arabischem Hintergrund zu einer unserer Hauptbesuchergruppen. Eine große Mehrzahl von ihnen hat erfolgreich ihren Weg der gesellschaftlichen Partizipation gefunden. Doch leider gibt es immer noch zu viele, die sich auf diesem Weg schwer tun.

Allein die Begegnung mit anderen Menschen, anderen Kulturen und anderen Lebensmodellen kann bereits Denkprozesse anstoßen.

Ob Kinder im Grundschulalter, heranwachsende Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene; im offenen Cafébereich sollen und können sich Menschen jeden Alters und jeder Kultur begegnen und austauschen.

Natürlich gibt es für die jeweiligen Gruppen auch feste Angebote, die sie freiwillig in Anspruch nehmen können. Der Sport spielt hierbei eine zentrale Rolle, doch gibt es daneben noch weitere Angebote wie Tonstudios für Musiker und Bands, Siebdruckwerkstatt, Tanzgruppen usw.

In den Ferien werden attraktive Angebote zusammengestellt. Unser interaktives Kindertheater und das Sommerfest auf dem Hof bilden die jährlichen Höhepunkte.

 

Interessiert?

Dann schaut einfach mal vorbei in der Kopischstrasse 7, 10965 Berlin, oder checkt die Informationen auf der Homepage, auf der die Abendveranstaltungen immer aktualisiert werden.

 

Unsere Öffnungszeiten

dienstags bis freitags: 12 bis 20 Uhr

samstags: 15 bis 21 Uhr

Bei Veranstaltungen auch länger

 

Zielgruppen

Die freizeitpädagogische Angebotspalette für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist laut KJHG ausgerichtet auf die Altersgruppe 6 bis 28 Kinder im Grundschulalter werden hauptsächlich erreicht durch die Kooperation mit Grundschulen, hier vornehmlich mit der Lenau-Grundschule. Aus diesen Schulkooperationen ergeben sich oft unabhängig andere Interessensgruppen wie eine Tanzgruppe oder eine Theatergruppe.

Neben den Freizeit-und Kulturpädagogischen Angeboten, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, die geschlechtsspezifischen Angebote wahrzunehmen. In jeweiligen Jungen- bzw. Mädchengruppen wird anhand verschiedener Methoden das eigene Geschlechterrollenbild beleuchtet und hinterfragt, wie es zum sogenannten konstruierten Geschlecht kommt.

Erwachsene haben die Möglichkeit, die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen am Wochenende wahrzunehmen.

Durch die große Palette, die Hip-Hop, Klavierkonzert, Tanz, Lesungen, Diskussionsforen etc. beinhaltet, können die Jugendlichen immer neuen Menschen mit unterschiedlichen Interessen begegnen.

 

Die Angebotspalette

  • Offenes Café (Tischtennis/Kicker)
  • Hip-Hop Studio (Unterstützung bei Text, Aufnahme und Videoproduktion)
  • Tonstudio für Bandaufnahmen
  • Band-Proberaum
  • Gitarrenkurs
  • Sazkurs (türkische Langhalslaute)
  • Siebdruckwerkstatt
  • Streetdance
  • Theatergruppe
  • Fußball/Basketball auf dem Bolzplatz
  • Ringen im Saal
  • Kreativworkshops (Upcycling, DIY)