Ausbildungen

A-2308 Zertifikat Abenteuersport und Erlebnispädagogik

Wir holen das Abenteuer in die Sporthalle, erleben den Reiz des Ungewissen in Kanus und gestalten Szenarien mit Klettermaterialien. Teilnehmer*innen des Lehrgangs werden mit verschiedenen
Handlungsfeldern von Erlebnispädagogik und Abenteuersport vertraut gemacht. Das Angebot umfasst einen Pflichtteil sowie einen Präsentationsteil von jeweils drei Lehrgangstagen. Darüber hinaus wählen die Interessierten Angebote aus einem Pool von Erlebnisworkshops mit einem Mindestumfang von 15 LE.

Pflichtteil (siehe auch F-2319)

Grundlagen der Erlebnispädagogik, Kleine Abenteuerspiele, Interaktions-und Strategiespiele, didaktische Handlungsoptionen für Erlebnispädagog*innen, das Spannungsfeld von Erlebniszielen,
Gruppendynamik und grundlegendem Sicherheitsbedürfnis.

 

Mi, 03.05.2023 – Fr, 05.05.2023, jeweils 09:30 Uhr – 16:30 Uhr

Wahl-Workshops

F-2302 Einführung in das Sportklettern
Sa, 22.04.2023 10.00 – 17.00 Uhr (8 LE)

F-2311 Cross-Athletik f. Jugendliche
Fr, 08.09.2023 10:00 – 16:00 Uhr (7 LE)

F-2312 Yoga für Teens
Mi/Do, 13./14.09.2023, jeweils 09.00 – 15.30 Uhr (15 LE)

F-2313 Wege im HipHop
Sa, 16.09.2023 10:00 – 17:00 Uhr (8 LE)

F-2322 Spiele in der Stadt, Citybound, Geocaching
Sa/So, 10./11.06.2023, jeweils 10:00 – 16:30 Uhr (15 LE)

F-2323 Kanu- und Canadierfahren, Kanupolo – eine Einführung
Sa, 01.09.2023 10:00 – 17:00 (8 LE)

F-2324 Parkour mit Kindern und Jugendlichen
So, 02.09.2023 10.00 – 14.00 Uhr und
So,10.09.2023 10:00 – 14:00 Uhr

F-2325 Wilde Zeit für alle Kinder – Spiele draußen
Fr, 15.09.2023 09:00 – 16:00 Uhr (8 LE)

Präsentationsteil

Kennenlernen des HORA-Konzepts der Sportjugend Berlin, Planung, Durchführung und Auswertung von Abschlusspräsentationen in Teamarbeit, Reflexionsprozesse in der Erlebnispädagogik erleben und inszenieren.

 

Do, 21.09.2023, 10:00 Uhr – Sa, 23.09.2023, 15:00 Uhr (mit Übernachtung)
Übungsleiter*innen, Jugendleiter*innen, Betreuer*innen von Ferienfreizeiten, Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Berlin und Brandenburg, pädagogische Fachkräfte aus Grund - und Oberschulen
55 LE
288 € (davon 144 € für Pflichtteil zzgl. Beiträge für Wahl-Workshops)