Ausbildungen

A-2305 Modularisierte Ausbildung zum*zur DOSB-Übungsleiter* in B „Sport im Ganztag – Sekundarstufe I“

Lernziel der Ausbildung:

Der*Die DOSB-B-Lizenzinhaber*in „Sport im Ganztag“ ist in der Lage, Sport im Rahmen schulischer Angebote mit heterogenen Schulgruppen verschiedener Altersklassen durchzuführen. Die modularisierte Ausbildung umfasst 60 LE Ausbildung plus Prüfung. Sie erfolgt in enger Zusammenarbeit der beteiligten Kooperationspartner. Damit wird den Teilnehmenden ein DOSB-B-Lizenzerwerb mit eigener inhaltlicher Schwerpunktbildung ermöglicht.

Berliner Vereinsmitglieder beantragen ihre Lizenz bei der Sportschule des LSB Berlin mit dem Abschluss: Übungsleiter*in B „Sport im Ganztag (Sekundarstufe I)“.

Brandenburger Vereinsmitglieder beantragen ihre Lizenz bei der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) mit dem Abschluss: Übungsleiter*in-B „Sport im Ganztag“ (Grundschule und Sekundarstufe I)“.

DOSB-Trainer*innen B eines Fachverbandes in einer bestimmten Sportart belegen zum Erwerb der B-Lizenz „Sport im Ganztag“ die Pflichtmodule (30 LE) und mind. 16 LE aus den Wahlmodulen.
Darüber hinaus muss die Prüfung zur B-Lizenz „Sport im Ganztag“ erfolgreich absolviert worden sein.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • DOSB-Trainer*in-Lizenz (mind. C-Lizenz oder höherwertig)
  • Mitgliedschaft in einem dem Landessportbund (mittelbar) angehörenden Sportverein

Erwerb der Lizenz:

  • Nachweis über eine mind. einjährige Trainer*in-Tätigkeit (im Verein)
  • bestandene Lernerfolgskontrolle
  • Nachweis eines neunstündigen Erste-Hilfe-Grundkurses (nicht älter als zwei Jahre)
  • Unterzeichnung des DOSB-Ehrenkodex und Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses

Bitte beachten Sie unsere Prüfungsordnung.

So kommen Sie zu Ihrer Lizenz:

  1. Bitte melden Sie sich formal für die Ausbildung an.
  2. Absolvieren Sie die angegebenen Pflichtmodule (30 LE) sowie die Wahlmodule (mind. 30 LE), letztere sind nach Ihrem Interesse auswählbar.
  3. Wenn alle erforderlichen LE nachweislich absolviert wurden, melden Sie sich zur Prüfung an.
  4. Reichen Sie die Teilnahmebescheinigungen aller absolvierten Module sowie den Nachweis über die erfolgreich absolvierte Prüfung zur Lizenzbeantragung ein.sein!

Die Ausbildung muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen

Ansprechpersonen der Kooperationspartner sind:

Gerhard-Schlegel-Sportschule LSB Berlin:
Christoph Stegemann
030-30 00 2-419 | c.stegemann@lsb-berlin.de

Bildungsstätte Sportjugend Berlin:
Ronald Friedemann
030-30 00 71-43 | r.friedemann@sportjugend-berlin.de

Europäische Sportakademie Land Brandenburg:
Kevin Roß
0331-9 71 98-38 | ross@esab-brandenburg.de

Brandenburgische Sportjugend:
Steffen Müller
033205-2079-36 | s.mueller@sportjugend-bb.de

Lehrgangsgebühr:
Aufgrund der Möglichkeit, die Wahlmodule frei wählen zu können, richtet sich die Lehrgangsgebühr nach der entsprechenden Auswahl und kann variieren.

Gern beraten wir Sie in der Zusammenstellung Ihrer individuellen DOSB-Lizenzausbildung „Sport im Ganztag“.