Zukunftslabor: Berlin bewegt - Sport für alle Kinder

Das neue Zukunftslabor „Berlin bewegt – Sport für alle Kinder“ der Sportjugend Berlin startete mit einem digitalen Kick Off am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 17 Uhr.  

Mit verschiedenen Modulen wollen wir dafür sorgen, dass alle Berliner Kinder und Jugendlichen in Bewegung kommen – besonders Kinder und Jugendliche, die in Sportvereinen unterrepräsentiert sind, wie z.B.:

  • von Armut bedrohte oder betroffene Kinder
  • Mädchen und junge Frauen (besonders solche, auf die weitere Merkmale zutreffen)
  • Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
  • Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder Förderbedarf

Qualifizierungsreihe & Aktionsprogramm für Berliner Vereine und Verbände

Mit praxisorientierten Fortbildungen vermitteln wir Berliner Vereinen und Verbänden konkrete Tipps, wie neue Angebote aufgebaut oder bestehende erweitert werden können, um alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen. Umgesetzt werden kann dies sofort mit dem Aktionsprogramm, mit dem wir niedrigschwellige Sport- und Bewegungsangebote für alle fördern. 

Anträge für das Aktionsprogramm können ab sofort gestellt werden. Bitte reichen Sie dafür das Antragsformular und einen Finanzplan ein. Die Förderbedingungen finden Sie hier.

Dazu kommt eine Ausbildung zu Freiwilligenkoordinator*innen, die junge Menschen motiviert und befähigt, junge Menschen mit Teilhabeerschwernissen für ein Engagement im eigenen Verein zu gewinnen, zu binden und zu begleiten.

Das Zukunftslabor wird im Rahmen der MOVE FOR ALL Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.

 

Wann? Dienstag, 22.07.2025, 17:00 - 20:30 Uhr

Wo? Haus der Fußballkulturen, Cantianstr. 25, 10437 Berlin

Was? Motivation durch Vorbilder: Strategien zur Gewinnung und Qualifizierung von FLINTA im Ehrenamt

Ihr wollt mehr FLINTA-Personen als Ehrenamtliche in eurem Verein? Mehr Mädchen* durch Vorbilder gewinnen und mehr Angebote für sie durchführen? Wir erarbeiten gemeinsam Ideen für das Engagement von und für FLINTA und Vorbilder im Sport
Gemeinsam erarbeiten wir uns anhand von Best-Practice Beispielen Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für das Engagement von und für FLINTA in deinem Sportverein. Der Austausch und die Vernetzung stehen ebenso im Vordergrund.

Ab 21 Uhr gibt es die Möglichkeit, das Halbfinale der UEFA Women´s Euro 2025 gemeinsam zu schauen. 

Durch eine Förderung der Deutschen Sportjugend ist die Teilnahme für dich kostenbefreit. Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code des Flyers (siehe unten).

Alle Informationen und die Anmeldung sind hier auf einem Blick zusammengefasst.

Johanna Suwelack

Leiterin Kinder- und Jugendsport /
Jugendsozialarbeit