Details

Workshop „Bezirkliche Jugendvertretungen im Sport“

Ehrenamtliche Strukturen in der vereins- und verbandsübergreifenden Kinder- und Jugendarbeit sowie Unterstützungspotenziale durch Landessportbund und Sportjugend standen im Mittelpunkt.

Nach langer coronabedingter Pause fand am Samstag, 21. Januar 2023, in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin ein Workshop für die bezirklichen Jugendvertretungen statt.

Unser Dozent Sascha Brauer führte die neun Teilnehmer*innen aus acht Berliner Bezirken kompetent durch das ganztägige Workshopprogramm. Im Mittelpunkt standen die größtenteils ehrenamtlichen Strukturen in der vereins- und verbandsübergreifenden Kinder- und Jugendarbeit sowie die Unterstützungspotenziale durch Landessportbund und Sportjugend Berlin.

Herausgearbeitet wurden mehrere Kernpunkte bzw. Forderungen, die nun gezielt angepackt und umgesetzt werden sollen. Das sind beispielsweise:

  • Unterstützung der bezirklichen Jugendvertretungen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit, besonders die Verbesserung der Sichtbarkeit nach außen,
  • Förderung der bezirksübergreifenden Zusammenarbeit/Vernetzung untereinander,
  • Angebot bedarfsgerechter Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendarbeit sowie
  • Umsetzung einer „Marketingplattform“ für Angebote des Kinder- und Jugendsports.

Abgerundet wurde das Programm durch eine sportliche Schnuppereinheit im AIKIDO, bei der Jakob Krämer, 1. Jugendwart des Bezirkssportbunds Steglitz-Zehlendorf, den Teilnehmer*innen seine persönliche Lieblingssportart und deren Grundtechniken näherbrachte.

Alle Teilnehmenden verständigten sich abschließend darauf, eng im internen Austausch zu bleiben und zeitnah die nächsten Schritte zu gehen, um das Workshopthema weiter zu bearbeiten.

Für die engagierte und konstruktive Mitgestaltung dieses erfolgreichen Workshop-Samstags gilt allen Beteiligten unser herzlicher Dank!

TH

  • Lieblingssportart Aikido
  • Jugendverteter*innen aus acht Bezirken
  • Schnuppereinheit im Aikido
  • Wo stehen wir?