Details

Herzlicher Dank für langjähriges ehrenamtliches Engagement – „Gratia 2022“

Am Freitag, den 11. November 2022, zeichnete der Vorstand der Sportjugend Berlin im Manfred von Richthofen-Haus wieder Ehrenamtliche für ihre besonderen Leistungen im Berliner Kinder- und Jugendsport im Rahmen der Sportjugend-„Gratia 2022“ aus.

In diesem Jahr begrüßte unser Vorsitzender Christian Krull die geladenen Gäste. In seiner Ansprache betonte er, dass der verbandlich organisierte Sport den Ehrenamtlichen seinen hohen gesellschaftspolitischen Rang und seine Unabhängigkeit verdanke. Dieser Einsatz sei nicht unbemerkt geblieben und der Sportjugend sei es eine Freude, stellvertretend für den Berliner Sport „Danke“ zu sagen.

Den Dank des Präsidiums des Landessportbunds (LSB Berlin) an die vielen anwesenden, sich freiwillig in der Kinder- und Jugendarbeit Engagierten, übermittelte mit herzlichen Worten und Glückwünschen der Präsident Thomas Härtel höchst persönlich. Wir durften darüber hinaus mit Katrin Bunkus dieses Jahr ein Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend (dsj) als Ehrgengast bei unserer Ehrungsveranstaltung begrüßen. Sie wurde erst Ende Oktober -auf Vorschlag der Sportjugend Berlin- neu in den dsj-Vorstand gewählt.

Für das Rahmenprogramm konnten wir mit Alessica, eine Country-Pop Sängerin, für uns gewinnen, die den Abend wunderbar musikalisch begleitete. Die Veranstaltung wurde von unserem ehrenamtlichen Veranstaltungsteam organisiert und durchgeführt – auch hierfür gilt es „Danke“ zu sagen. Dies ist z. B. auch eine Möglichkeit, sich direkt ehrenamtlich bei der Sportjugend Berlin zu engagieren.

Die Auszeichnungen finden alljährlich statt. Die Ehrung „Junge Ehrenamtliche*r des Jahres“ erhalten vorbildlich ehrenamtlich Tätige in einer dem LSB Berlin angeschlossenen Mitgliedsorganisation - unabhängig vom Zeitraum. Voraussetzung für die Verleihung der „SportjugendGratia“ ist die aktive Tätigkeit in der Jugendarbeit in einer unserer Mitgliedsorganisationen oder eine vergleichbare Tätigkeit bei der Sportjugend Berlin für mindestens 3 Jahre (Bronze), 8 Jahre (Silber) oder 15 Jahre (Gold).

In diesem Jahr wurde zusätzlich die Auszeichnung der Sport-„Junike“ verliehen, der höchsten Auszeichnung der Sportjugend Berlin, die sonst bei unserer Vollversammlung der Sportjugend Berlin vorgenommen wird. Voraussetzung für die „Junike“ ist die mindestens zehnjährige Tätigkeit in der Jugendarbeit und mindestens fünfjährige Tätigkeit im Vorstand einer unserer Mitgliedsorganisationen bzw. im Vorstand der Sportjugend Berlin.

Nutzen Sie bzw. nutzt ihr gerne diese Möglichkeit der Anerkennungskultur und bewerbt Eure Ehrenamtlichen für die „Gratia 2023“ bei uns, die bereits Mitte 2023 (Mai/Juni) stattfinden soll.

Alle weiteren Fotos der Ehrungsveranstaltung Gratia 2022 sind hier zu finden.

Autoren: Ahlswede / Sambill

Fotos: Olaf Hirsch

  • Junike zur Gratia 2022
  • Ehrengaben Gratia 2022
  • Gratia Silber 1 2022
  • Gratia Bronze 2022
  • Gratia Gold 2022